Die Musikmittelschule beteiligt sich an der großen Geräteoffensive „Digitales Lernen“ des Bildungsministeriums. Im Zuge der Umsetzung dieses Projektes erhalten alle Schüler*innen der 1. und 2. Klassen ein digitales Endgerät zur Verfügung gestellt. Finanziert werden diese Geräte vom Bund mit 25% Eigenanteil der Eltern. Aus den verfügbaren Gerätetypen wählten die Lehrkräfte Windows-Tablets mit Stift und Tastatur.
Eigentlich sollte die Auslieferung der Geräte einige Wochen nach Schulbeginn starten. Aufgrund preislicher Differenzen genau bei diesem Gerätetyp kam es im Sommer österreichweit zu einer Wiederholung der Ausschreibung, weshalb die Erst- und Zweitklassler*innen sich voraussichtlich noch bis Jänner gedulden müssen, bis sie ihr neues Tablet in den Händen halten können.
Die Lehrkräfte setzen sich in derzeit mit digitalen Themen auseinander, um möglichst gut gerüstet zu sein für den Einsatz der Tablets im Unterricht.
Wer damit schon das Ende der Schulbücher und Hefte herannahen sieht, braucht sich aber keine Sorgen zu machen. Die Tablets sollen den Unterricht hinsichtlich individueller Differenzierung und Methodenvielfalt bereichern, jedoch keinesfalls Bücher und Hefte in der Schule ersetzen.
Die Gemeinde als Schulerhalter hat in den Sommerferien noch die letzten technischen Erweiterungen vorgenommen, damit auch von dieser Seite her alle nötigen Vorbereitungen getroffen sind.
Schüler*innen und Lehrkräfte warten nun gespannt auf den Start dieses interessanten und großen Projekts, das die Möglichkeiten und Methoden im Unterricht sicher breiter fächern wird.