Werde Fan unserer Musikmittelschule!
Aktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtEin Herbstwandertag bei traumhaftem Wetter
- 09.10.2023
Am Donnerstag, 5.10.2023 stand für alle Klassen unserer Schule der Herbstwandertag auf dem Programm.
Hier einige bildliche Eindrücke ...- Ein Herbstwandertag bei traumhaftem Wetter: Mehr
Vorbereitungen fürs Weihnachtsmusical
- 04.10.2023
In diesem Schuljahr wird das 2018 sehr erfolgreich aufgeführte Weihnachtsmuscal neu inszeniert. Da die zeit bis zur Aufführung relativ kurz ist, starteten die Probenarbeiten sofort mit Beginn des neuen Schuljahres. Alle vier Musikklassen, die Musiklehrkräfte und die KVs verbrachten von 18. bis 20. September intensive Probentage im Jugendgästehaus in Aigen im Mühlkreis.
Dass neben der Arbeit auch Freude und Spass nicht zu kurz kommen dürfen, ist auf den folgenden Bildern bzw. auch im Fotoalbum gut nachzuvollziehen.- Vorbereitungen fürs Weihnachtsmusical: Mehr
Erfolgreicher Schulabschluss
- 28.09.2023
Mit 7. Juli 2023 haben 56 Schülerinnen und Schüler in den drei 4. Klassen ihre Schulzeit an der Musikmittelschule Hellmonsödt erfolgreich beendet.
Dazu einige interessante Zahlen:Von diesen 56 erreichten 25 Schüler einen ausgezeichneten oder guten Schulerfolg.
Zusätzlich zum positiven Abschlusszeugnis können sich auch 27 Schülerinnen und Schüler dieser 4. Klassen über den ECDL-Standard (den Europäischen Computerführerschein mit 7 Modulen) freuen.- Erfolgreicher Schulabschluss: Mehr
Landes- und Bundesjugendsingen
- 28.09.2023
In den letzten Wochen erreichten Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Hellmonsödt bei diversen Wettbewerben schöne Erfolge.
Ein Highlight war, dass der gemeinsame Chor der beiden Musikklassen 3b und 4b beim Landesjugendsingen in St. Florian die Bewertung „Ausgezeichnet“ erhielt und sich dabei mit einem stimmgewaltigen Auftritt für die Teilnahme am Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni qualifizierte.
Ganz speziell die Schüler der 4b freuten sich über diese bemerkenswerte Auszeichnung und die damit verbundenen musikalischen Tage in Kärnten zum Abschluss ihrer Schulzeit in Hellmonsödt.- Landes- und Bundesjugendsingen: Mehr
50jähriges Schuljubiläum
- 28.09.2023
Anfang der 1970er-Jahre herrschte in OÖ eine rege Schulneubau-Tätigkeit. So wurde zu dieser Zeit auch der aktuelle Schulstandort in Hellmonsödt neu errichtet. Die VS übersiedelte im Schuljahr 1972/73 ins neue Gebäude in der Försterstraße und die heutige Mittelschule wurde damals als Hauptschule neu gegründet.
- 50jähriges Schuljubiläum: Mehr
Schulbands im LEO-Kultur
- 28.09.2023
Erstmals luden die beiden Bands der Musikmittelschule Hellmonsödt zu einem eigenständigen Konzert mit abendfüllendem Programm nach Bad Leonfelden ins Kulturviertel LEO-Kultur. Viele Eltern und Schüler folgten der Einladung und bekamen von den beiden Schülerbands ein abwechslungsreiches und flottes Programm präsentiert. Ziel dieser Auftritte ist es, die jungen Musiker ein professionelles Bühnenumfeld (Tontechnik, Soundcheck, Lichttechnik, …) erleben zu lassen, um damit Bühnenerfahrung zu sammeln.
- Schulbands im LEO-Kultur: Mehr
Erste Hilfe – tolle Leistungen
- 11.05.2023
Am 27. April 2023 nahmen zwei Gruppen am Erste Hilfe Bezirkswettbewerb in Feldkirchen teil. Bei unterschiedlichen Szenarien in Theorie, Einzel- und Gruppenstationen stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können als Ersthelfer unter Beweis.
Sie waren ausgezeichnet vorbereitet und somit erreichten beide Gruppen mit den Plätzen 1 und 3 souverän das Leistungsabzeichen in Gold.- Erste Hilfe – tolle Leistungen: Mehr
Sehr gute Leistungen beim Mathematik-Wettbewerb
- 28.09.2023
Aber auch in Mathematik gibt es Erfolge zu feiern. Hier erreichte der Schüler Danilo Novikov (2d-Klasse) beim internationalen Bewerb Känguru der Mathematik, der in Österreich mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten gehört, oberösterreichweit in seiner Altersklasse den ausgezeichneten 5. Rang und Maximilian Schraml (2c-Klasse) den 14. Rang unter annähernd 800 Teilnehmern.
- Sehr gute Leistungen beim Mathematik-Wettbewerb: Mehr
Viel Beifall beim Heimatabend
- 18.04.2023
Der Großchor der beiden Musikklassen 3b und 4b und der "Männerchor" der MMS waren eingeladen, beim Heimatabend der Volkstanzgruppe Bad Leonfelden am Samstag, 15.4.2023 mitzuwirken. Vor vielen interessierten Besuchern freuten sich beide Chöre über gelungene, tolle Auftritte, die vom Publikum mit sehr viel Beifall honoriert wurden.
- Viel Beifall beim Heimatabend: Mehr
Englisches Theater in der MMS
- 18.04.2023
Das English Theatre Vienna spielte am 17.4.2023 für die 2., 3. und 4. Klassen das Stück "Virtual Heroes". Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Englisch-Unterricht gut auf das Stück vorbereitet, damit auch die Jüngeren dem Inhalt entsprechend folgen konnten.
Das hautnahe Live-Erlebnis der englischen Sprache stellt eine wertvolle Bereicherung des Sprachunterrichts in der Mittelschule und für die Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung im Schulalltag dar.- Englisches Theater in der MMS: Mehr
Spendenaktion für unseren Schüler Niklas Rader
- 12.01.2023
Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse haben heuer im Advent wieder gewichtelt. Ihnen war es ein besonderes Anliegen, dass sie auch ihrem Schulfreund Niklas Rader, der seit beinahe vier Monaten wegen Leukämie im Spital ist, etwas schenken können. Niklas befindet sich im St. Anna Kinderspital in Wien und hofft, dass er demnächst eine Stammzellentransplantation erhält.
- Spendenaktion für unseren Schüler Niklas Rader: Mehr
Unser Tag der offenen Tür: Ein Résumé
- 09.01.2023
Am Mittwoch den 7. Dezember öffneten sich unsere Türen für alle begeisterten Eltern und Schüler*innen. An diesem Tag hatten Besucher*innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen unserer Musikmittelschule zu blicken.
Dieser Eindruck wurde nicht nur durch den normalen Schulalltag, sondern auch durch verschiedene, spannende Stationen geprägt. Auf einer exklusiven Reise konnten angehende Schüler*innen der Mittelstufe ein Experiment im Physiksaal, kreativ künstlerische Arbeiten im Stopmotionbereich wie auch das Zubereiten köstlicher Kekse erkunden und beobachten. Dabei wurden die Kinder zudem bei einem Schnelllesequiz aus ihren Reserven gelockt und konnten ihr Können beweisen. Ein Auftritt unserer Schüler*innen der Musikklassen rundete den aufregenden Vormittag ab.
- Unser Tag der offenen Tür: Ein Résumé: Mehr
Eine verdiente Lehrerin tritt in den Ruhestand
- 22.11.2022
Die Lehrerin Andrea Pichler – vielen Schülern und Eltern auch noch bestens als Andrea Kirchmayr bekannt - unterrichtete seit September 1994 an der früheren Haupt- und jetzigen Mittelschule in Hellmonsödt. Seit November 2022 befindet sie sich im wohlverdienten Ruhestand.
Über viele Jahre hinweg war sie ein von allen Seiten sehr geschätztes Mitglied des Lehrkörpers. Mit mehr als 28 Dienstjahren in Hellmonsödt verbrachte sie einen Großteil ihrer Lehrerdienstzeit bei uns und zählte somit viele Jahre zu den tragenden Säulen der Schule.
- Eine verdiente Lehrerin tritt in den Ruhestand: Mehr
Digitale Schule - Tablets für unsere Schüler/innen
- 22.11.2022
Die Musikmittelschule beteiligt sich wie berichtet an der großen Geräteoffensive „Digitales Lernen“ des Bildungsministeriums.
Die 2. und 3. Klassen des heurigen Schuljahres hätten planmäßig am Beginn des letzten Schuljahres ein Windows Tablet erhalten sollen. Leider gab es bei dieser Gerätetype viele Probleme in verschiedenster Hinsicht.
- Digitale Schule - Tablets für unsere Schüler/innen: Mehr
MMS Hellmonsödt goes Social Media
- 22.11.2022
Im Zuge einer Talenteförderung wurden soziale Medien in den Schulalltag eingebunden. Ein engagiertes Schülerteam verwaltet seit dem letzten Schuljahr unsere Kanäle auf Instagram, Facebook und Co. So können wir Außenstehenden unseren bunten Schulalltag auf verschiedenen Ebenen näherbringen und unter anderem auch gelungene Arbeiten von Schülern präsentieren. Zudem freuen wir uns darauf, dieses Schuljahr mithilfe unserer neu erworbenen Tablets vermehrt an spannenden, digitalen Projekten arbeiten zu können. Interessierte können uns dabei via Social Media über die Schulter blicken.
- MMS Hellmonsödt goes Social Media: Mehr
Digitale Grundbildung – ein neuer Unterrichtsgegenstand
- 22.11.2022
Zu einer weiteren Verbesserung der digitalen Bildung aller Schüler soll auch ein neuer Pflichtgegenstand mit dem Namen „Digitale Grundbildung“ beitragen, der mit Beginn dieses Schuljahres in allen Schulstufen mit jeweils einer fixen Wochenstunde im Stundenplan eingeführt wurde und in dem die Schüler mit einer Note beurteilt werden.
- Digitale Grundbildung – ein neuer Unterrichtsgegenstand: Mehr
Personen und Zahlen zum Schulbeginn
- 22.11.2022
243 Schüler besuchen derzeit verteilt auf dreizehn Klassen die Mittelschule in Hellmonsödt. Auf jeder Schulstufe wird eine Schwerpunktklasse für Musik geführt.
Fünf neue Lehrerinnen verstärken in diesem Schuljahr das Team der Lehrkräfte der Schule.
Karoline Fellner übernimmt als Sonderpädagogin die Aufgaben von Lydia Angerer, die die Schule im Sommer verlassen hat. Stephanie Joainig unterrichtet Englisch und Bildnerische Erziehung, Johanna Kropf Deutsch und Biologie, Eveline Winkler Mathematik und Elisabeth Pröll ist für die Fächer Englisch und Biologie zuständig.
- Personen und Zahlen zum Schulbeginn: Mehr
ORF-Redaktionsteam zu Gast in der MMS
- 30.10.2022
Ende September freuten sich das Lehrerteam und die Schülerinnen und Schüler der MMS, nicht alltägliche Besucher in der Schule begrüßen zu können. Der Humortrainer, Führungskräftecoach und Querdenker Michael Trybek aus Reichenau vermittelte den Lehrkräften und Jugendlichen alternative Möglichkeiten, wie das wichtige Thema „Optimismus in Krisenzeiten“ auf spannende und lustige Art und Weise in den Schulalltag integriert werden kann. Dieses Thema passt ideal zu unserer Schule, denn seit vielen Jahren bemühen wir uns, den Jugendlichen neben einer entsprechenden schulischen Ausbildung ganz besonders auch eine optimistische und damit positive Lebenseinstellung zu vermitteln.
- ORF-Redaktionsteam zu Gast in der MMS: Mehr
SILBER beim Erste-Hilfe-Wettbewerb
- 13.05.2022
12 Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse erreichten am 12.05.2022 beim Erste-Hilfe-Bezirkswettbewerb in Feldkirchen/Donau das Leistungsabzeichen in Silber.
Die Schüler*innen belegten in der abschließenden Wertung die großartigen Plätze 2 und 3. Nach der Prüfung auf einer Einzelstation mussten alle bei der Gruppenstation, bei der ein Massenunfall inszeniert war, zeigen, was sie konnten. Auch beim abschließenden Theorietest profitierten die Teilnehmer*innen von der sehr guten und intensiven Vorbereitung.
- SILBER beim Erste-Hilfe-Wettbewerb: Mehr
Erste Hilfe FIT 2021/22
- 29.04.2022
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können: Die Musikmittelschule Hellmonsödt wird für das Schuljahr 2021/22 mit dem Prädikat Erste Hilfe FIT ausgezeichnet.
- Erste Hilfe FIT 2021/22: Mehr
Sonderform MUSIK-Mittelschule
Wir legen großen Wert auf gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen. Diese und weitere kreative Aktivitäten fördern den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein unserer Kinder und sollen sie für ihren weiteren Lebensweg vorbereiten. Wir lieben, was wir tun!Unsere Werte
- Wertschätzung
- Begegnung auf Augenhöhe
- Lernen fürs Leben