Startseite
Werde Fan unserer Musikmittelschule!
Aktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtUnsere digitale Ausbildung
- 16.11.2024
Wieder konnten wir unsere neuen Schüler der ersten Klassen flächendeckend mit iPads ausstatten und sie somit für die digitale Welt ein kleines Stück weit vorbereiten. Nun können sie in unserem vierjährigen Unterrichtsgegenstand „Digitale Grundbildung“ ihre Fähigkeiten in verschiedenen Programmen verbessern und zudem fit für die sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung werden.
- Unsere digitale Ausbildung: Mehr
Musikalische Gäste aus Tschechien beim Frühschoppen
- 16.11.2024
Nachdem sich im Sommer dieses Jahres kurzfristig eine musikalische Zusammenarbeit mit dem tschechischen Volksmusikensemble Pšeničky ergeben hat, nutzten wir diese Gelegenheit für eine gemeinsame musikalische Präsentation im Rahmen eines Frühschoppens.
Bei einem abwechslungsreichen musikalischen Programm der Gäste aus Tschechien und unserer beiden Musikklassen 3b und 4b erfreuten sich viele Besucher an dem Schwung und der flotten Präsentation von böhmischen und österreichischen Liedern und Tänzen. Die Blasmusikgruppe GUST aus Bad Leonfelden rundete das musikalische Programm mit volkstümlichen Klängen ab.
- Musikalische Gäste aus Tschechien beim Frühschoppen: Mehr
Bewerbung um das MINT-Gütesiegel
- 16.11.2024
Weiterentwicklung liegt uns als Schule am Herzen, um damit nicht nur am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch um unseren Schülern das bestmögliche Ausbildungsprogramm zu bieten. Als Schwerpunktschule für Musik können wir mit Stolz das Meistersinger-Gütesiegel vorweisen, doch wir streben auch nach weiteren bereichernden Qualifikationen.
- Bewerbung um das MINT-Gütesiegel: Mehr
Ein buntes Schuljahr steht bevor
- 13.11.2024
Auch dieses Schuljahr haben wir für unsere Schüler wieder etliche interne wie auch externe Schulveranstaltungen in Planung, welche für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgen, Spaß machen und Wissen vermitteln.
Mit unserer sportlichen Kennenlernwoche der ersten Klassen eröffneten wir die Saison unserer mehrtägigen Veranstaltungen, mit dem Wandertag und den ersten sportlichen Bewerben auch die der eintägigen Exkursionen. Wir freuen uns auf viel Abwechslung, Freude und gemeinsame, bunte Erlebnisse mit unseren Schülern!
- Ein buntes Schuljahr steht bevor: Mehr
Personen und Zahlen zum Schulbeginn
- 13.11.2024
279 Schüler besuchen derzeit verteilt auf vierzehn Klassen die Mittelschule in Hellmonsödt. Auf jeder Schulstufe wird eine Schwerpunktklasse für Musik geführt.
Ein neuer Lehrer – Fabian Ortler – verstärkt in diesem Schuljahr das Team der Lehrkräfte der Schule. Er unterrichtet Englisch und Bewegung und Sport.
- Personen und Zahlen zum Schulbeginn: Mehr
Schulstart 2024/25
- 04.09.2024
Ablauf der 1. Schulwoche
Montag: 7:30 - 9:00 Uhr
Gottesdienst in der Kirche und erstes Zusammenkommen in der Klasse
(Treffpunkt um 7:15 Uhr in der Schule)Dienstag: 7:30 - 12:15 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 12:15 Uhr
Donnerstag und Freitag: Unterricht nach Stundenplan
Hier finden Sie die Übersicht über die Einteilung der ersten Klassen für das Schuljahr 2024/25.
- Schulstart 2024/25: Mehr
Erfolgreicher Schulabschluss
- 12.07.2024
Mit 5. Juli 2024 haben 57 Schüler in den drei 4. Klassen ihre Schulzeit an der Musikmittelschule Hellmonsödt erfolgreich beendet.
Dazu einige interessante Zahlen:
Von diesen 57 erreichten 20 Schüler einen ausgezeichneten Schulerfolg.
Zusätzlich zum positiven Abschlusszeugnis können sich auch 22 Schüler dieser 4. Klassen über den ECDL-Standard (den Europäischen Computerführerschein mit 7 Modulen) freuen.- Erfolgreicher Schulabschluss: Mehr
ERSTE HILFE – ein wichtiges Thema
- 12.07.2024
Wie wichtig qualifizierte Ersthelfer*innen bei medizinischen Notfällen sind, zeigt sich täglich in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Aus diesem Grund gibt es auch an unserer Schule schon seit Jahren die Unverbindliche Übung „Erste Hilfe“.
Die MMS Hellmonsödt wurde wie bereits in den letzten Jahren mit dem Gütesiegel „Erste Hilfe FIT“ ausgezeichnet, das vom Österreichischen Jugendrotkreuz, der AUVA und dem Bildungsministerium für Schwerpunkte in diesem Bereich vergeben wird.
- ERSTE HILFE – ein wichtiges Thema: Mehr
Schulbands im LEO-Kultur in Bad Leonfelden
- 12.07.2024
Zum zweiten Mal luden die beiden Bands der Musikmittelschule Hellmonsödt zu einem abendfüllendem Konzert nach Bad Leonfelden ins Kulturzentrum LEO-Kultur. Viele Eltern und Schüler folgten der Einladung und bekamen von den beiden Schülerbands ein abwechslungsreiches und flottes Programm präsentiert. Die jungen Musiker erleben dabei ein professionelles Bühnenumfeld (Tontechnik, Soundcheck, Lichttechnik, …) und können damit reale Bühnenerfahrung sammeln.
- Schulbands im LEO-Kultur in Bad Leonfelden: Mehr
Szenisches Chorkonzert BRAVE
- 12.07.2024
Die Schüler der Musikklassen beschäftigten sich in den Fächern Deutsch, Musik und Digitaler Grundbildung mit dem Thema Mut und präsentierten ihre Ergebnisse in zwei Chorkonzerten Ende Mai in der Pfarrkirche Reichenau und der Pfarrkirche Kirchschlag.
In einem Schreibworkshop mit der Autorin Corinna Antelmann und den Deutschlehrern entwickelten die Schüler der 3b-Klasse Gedichte, Texte und kleine Szenen zum Thema. Die Kinder der 4b näherten sich dem Thema mit einer Buchgestaltung an, das bei den Konzerten käuflich erworben werden konnte.
- Szenisches Chorkonzert BRAVE: Mehr
Erinnerung an dunkle Zeiten
- 12.07.2024
Anna Hackl, geb. Langthaler, erlebte als damals 13-Jährige mit, wie zwei russische Kriegsgefangene im Februar 1945 nach ihrer Flucht aus dem KZ Mauthausen auf dem Hof ihrer Eltern Zuflucht fanden und so vor dem sicheren Tod gerettet werden konnten. Eine Entdeckung der beiden Flüchtigen hätte auch für die Familie Langthaler schwerwiegende Folgen gehabt.
- Erinnerung an dunkle Zeiten : Mehr
Sportliche Erfolge der MMS
- 12.07.2024
Dass unsere Schüler nicht nur musikalisch sehr leistungsfähig sondern auch in der Leichtathletik spitze sind, bewiesen sie Mitte Juni beim Bezirkssportfest der Schulen in Feldkirchen.
Alle Vertreter der MMS meisterten die vielen sportlichen Herausforderungen hervorragend. Viele davon können sich über Medaillen und Podestplätze freuen.
- Sportliche Erfolge der MMS: Mehr
Unser abwechslungsreicher Unterricht
- 12.07.2024
Auch dieses Jahr konnten wir den Unterricht wieder abwechslungsreich und spannend für unsere Schüler gestalten. Dies ist nicht nur durch die neuen digitalen Chancen möglich, sondern insbesondere auch durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops und die Durchführung unterschiedlicher Exkursionen.
- Unser abwechslungsreicher Unterricht : Mehr
Dank des Elternvereins an die Schülerlotsen
- 12.07.2024
Wir freuen uns mit dem Elternverein, dass sich jedes Jahr genügend Schüler für den Dienst als Schülerlotse finden. Daher schätzen wir es ungemein, dass die beteiligten Schüler am Schuljahresende „vor den Vorhang“ geholt werden.
In der letzten Schulwoche lobte die Obfrau des Elternvereins Sabine Nassl die Einsatzbereitschaft aller ausgebildeten Schülerlotsen und der zuständigen Verkehrsreferentin Elke Reichhart. Die allmorgendliche Absicherung des Schulwegs ermöglicht für die Schüler der VS und der MMS eine gefahrlose Überquerung der Hirschbacher Bezirksstraße im Frühverkehr!
Herzlichen Dank!- Dank des Elternvereins an die Schülerlotsen: Mehr
Multimediale Ausstellungsreise
- 11.06.2024
Unser Leben wurde die letzten Jahre zunehmend von Krisen, Kriegen, Krankheiten und weiteren belastenden Faktoren geprägt. Insbesondere junge Menschen litten an den damit einhergehenden Folgen und Einschränkungen. Die Zeit blieb jedoch nicht stehen und die Normalität kehrte wieder ein, viele Jugendliche wie auch Erwachsene haben aber Probleme damit umzugehen. Machen wir uns in diesem Zusammenhang genügend Gedanken über die psychische wie auch physische Gesunderhaltung von uns selbst und den uns umgebenden Personen?
- Multimediale Ausstellungsreise: Mehr
Brave - szenisches Chorkonzert der Musikklassen
- 14.05.2024
Die Schüler:innen der Musikklassen beschäftigten sich in den Fächern Deutsch, Musik und Digitaler Grundbildung mit dem Thema Mut und werden ihre Ergebnisse in zwei Chorkonzerten am 24. Mai (Pfarrkirche Reichenau) und 25. Mai (Pfarrkirche Kirchschlag) jeweils um 19:30 Uhr präsentieren.
Die Kinder der 3b beschäftigten sich in einem Schreibworkshop mit der Autorin Corinna Antelmann und den Deutschlehrern mit dem Thema Mut und entwickelten dazu Gedichte, Texte und kleine Szenen.
- Brave - szenisches Chorkonzert der Musikklassen: Mehr
Hervorragende Leistung beim EH-Bewerb
- 26.04.2024
Erste Hilfe spielt in der MMS Hellmonsödt eine große Rolle – speziell in den 4. Klassen, wo dieses Fach als unverbindliche Übung von drei lehrbeauftragten Lehrerinnen angeboten wird und annähernd 100% aller Schülerinnen und Schüler diesen Unterricht zusätzlich besuchen.
Beim diesjährigen Erste-Hilfe-Bewerb in Feldkirchen war die MMS Hellmonsödt mit vier Gruppen stark vertreten. Die hohe Qualität der Ausbildung wird bei den erreichten Punktewerten sichtbar. Alle vier Hellmonsödter Gruppen und die leitende Lehrerin Nicole Midani können sich über das Leistungsabzeichen in GOLD freuen und die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung gingen an Hellmonsödt – der 3. Platz ex aequo mit der MS Gramastetten.
- Hervorragende Leistung beim EH-Bewerb: Mehr
Faschingsdienstag: Bei uns im Haus das Kasperlhaus
- 01.03.2024
Am Dienstag, den 13. Februar, war in unserer Schule nicht nur der Fasching in Form von vielfältigen und ausgefallenen Kostümen und lustigen Programmpunkten eingekehrt, sondern auch das Zwettler Kasperlhaus, welches von unserer Kollegin Michaela Tröbinger-Lenzenweger und ihrem Mann Rainer Lenzenweger geführt wird. Im Festsaal durften wir uns auf eine audiovisuelle, spannende Reise begeben, in der wir Kasperl beim Aufklären eines Kriminalfalls begleiten durften.
- Faschingsdienstag: Bei uns im Haus das Kasperlhaus: Mehr
Gäste im Deutschunterricht
- 01.03.2024
Im Rahmen unseres Deutschunterrichts konnten unseren Schüler dieses Wintersemester spannende Persönlichkeiten kennenlernen. Die ersten und zweiten Klassen besuchte der Märchenerzähler Patrick Maag aus Zwettl an der Rodl und gestaltete eine aufregende Märchenstunde.
Die beiden höheren Jahrgänge durften in die Welt des Poetry Slams hineinschnuppern. Dazu wurde an unserer Schule erstmals ein literarischer Wettbewerb des Kulturvereins Wortwerklers unter der Organisation von Markus Haller abgehalten, wobei fünf Poetry Slammer ihr Können unter Beweis stellten. Unsere Schüler nahmen dabei die Rollen der Jury ein.
- Gäste im Deutschunterricht: Mehr
Weihnachtswichtel - Weihnachtshexe
- 13.12.2023
Eine sehr erfolgreiche Eigenproduktion aus dem erweiterten Kreis der Musikmittelschule Hellmonsödt ging am Wochenende vor Weihnachten über die Bühne.
Wolfgang Pammer aus Bad Leonfelden und Lehrkräfte der Musikmittelschule Hellmonsödt ergänzten durch selbst komponierte Lieder das Textbuch von Gerhard Hochreiter aus Bad Leonfelden zu einem vorweihnachtlichen Musik- und Theatererlebnis.
- Weihnachtswichtel - Weihnachtshexe: Mehr
Sonderform MUSIK-Mittelschule
Wir legen großen Wert auf gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen. Diese und weitere kreative Aktivitäten fördern den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein unserer Kinder und sollen sie für ihren weiteren Lebensweg vorbereiten. Wir lieben, was wir tun!Unsere Werte
- Wertschätzung
- Begegnung auf Augenhöhe
- Lernen fürs Leben